Meine Lieben,
Es ist lange her dass ich gebloggt habe und das hat auch seinen Grund.
Ich sage vorab dass ich weder an Mitleid noch an anderen dummen Sprüchen von Aufmerksamkeitsdefiziten interessiert bin! Ich schreibe dass hier um meine Geschichte zu erzählen und anderen eventuell die Angst zu nehmen die ich momentan habe!
Ihr wisst dass ich im katholischen Krankenhaus war weil ich Herzrasen hatte und ihr wisst auch wie die Geschichte ausging bzw. was weiter passieren sollte -> Der Termin bei dem Schilddrüsenspezialisten stand an! Ich habe so darauf hingefiebert das glaubt ihr nicht!
Im Verlauf werde ich den Namen des Arztes nicht ausschreiben da ich keine Klage wegen Rufmords oder so am Hals haben will :D
Also das ist am Tag des Termins passiert:
Nach einer stressigen Anfahrt durch verschiedene Käffer sind mein Freund und ich dann endlich im St.- Vincenz Hospital angekommen! Mittlerweile habe ich das Gefühl dass wenn ich nicht im Krankenhaus arbeite, ich trotzdem irgendwie immer da bin..Also rauf in die dritte Etage und erstmal 45 Minuten warten (was für einen Facharzttermin wirklich nicht lange ist). Trotzdem war ich genervt davon die wohl jüngste Patienten in den letzten 10 Jahren gewesen zu sein! Überall nur Menschen mit Patientenzeitungen und nervösen Händen. Nach ein paar Runden Candy-Crush war ich noch genervter. Aber dann ertönte ja der Lautsprecher mit meinem Namen.
Ein Mann um die 50 stand vor mir mit der Frisur von Daniel Düsentrieb. Dr. J reichte mir nichtmal die Hand und es kam auch kein Hallo von ihm. Er bat uns in sein Zimmer wo mir als erstes die vielen Quietsche-Enten ins Auge vielen was wohl für einen sympathischen Doc sprechen würde... Naja dem war überhaupt nicht so :D
Er blätterte die Berichte durch die ich aus dem katholischen Krankenhaus mitgebracht hatte. Die erste Frage war dann was ich für einen Diabetes habe und ich erzählte kurz meine Geschichte obwohl ich ja wegen der Schilddrüse dort war.
Nachdem er mir nicht glauben wollte dass mein Diabetes auf einem Gen-Deffekt beruht war meine Stimmung am 0 Punkt angekommen und mir schossen vor Wut die Tränen in die Augen. Dr. J merkte wohl dass das diskutieren keinen Zweck hatte und bat mich genervt auf seiner Liege die hinter uns im Raum stand, Platz zu nehmen.
Ultraschall an, Schallkopf drauf und nach ungelogenen 5 Sekunden setze er ab und drückte mir Papiertaschentücher in die Hand. Während er mir den Rücken zudrehte sagte er dass das alles sehr nach "Hashimoto" aussieht.
Ich konnte damit genauso wenig anfangen wie ihr gerade... Hört sich ja auch eher an wie eine Automarke als eine Schilddrüsenerkrankung :D
Ich war so schockiert über seine Art mir das zu sagen dass ich nicht mehr raus brachte als nachzufragen was Hashimoto denn wäre.
Dr. J's Antwort : "Eine Autoimmunerkrankung.". Punkt. Keine Erklärung. Keine mitfühlenden Worte während ich auf dem Stuhl in meine zurückgehaltenen Tränen ausbrach. Was zum Teufel hatte ich denn?!
Robin war leider auch zu überfordert mit dem verquollenem Etwas neben sich und dem "Entendoktor" um Partei für mich ergreifen zu können :(
Ohne eine weitere Minute mit uns zu verschwenden wurden wir herausgeleitet und er verabschiedete sich mit dem Worten dass ich in drei Wochen mit den Diabetes-Unterlagen wieder dort sein sollte.
Gegenüber des Arztzimmers wurde mir von seiner ebenfalls desinteressierten Sekretärin Blut abgenommen. Das Blut lieg genauso gut wie meine Schnötte aus der Nase... Und eh ich mich versah standen Robin und ich vor der Praxis mit einem Terminblättchen in der Hand.
Den Rest des Tages brauche ich hier wohl nicht ausführlich beschreiben. Ich googelte was das Internet aushielt und fuhr noch um halb 7 nach Lippstadt um mir dieses Buch zu kaufen :
Ich muss sagen dass es mich einerseits beruhigt hat, da es anfängliche Google-Ergebnisse von wegen ich werde niemals wieder ohne Angst leben können widerlegte doch andererseits tat sich mir eine komplexe Krankheit auf die man auf 166 Seiten erklärt bekam.
In den ersten zwei Tagen versank ich förmlich in dem Buch. Ich saugte die Infos nur so heraus, rannte zum Hausarzt um mit Fachbegriffen um mich zu werfen von denen ich nichtmal wusste ob er sie verstand :D
Nachdem er sich Geduldig meine Wut über den Tag bei Dr. J. Angehört hatte, tätschelte er mir die Schulter und sagte mir dass wir gar nicht lange rumfäntern werden und einen Termin für eine Szintigraphie machen würden. Von der Behandlung wusste ich ausnahmsweise Bescheid. Es wird einem ein Kontrastmittel, welches in ganz geringen Mengen radioaktiv ist, in die Schilddrüse gespritzt und dann wird ein Scan gemacht der die Schilddrüse darstellt!
Einige werden lachen aber ich habe so Angst davor. Nicht wegen der radioaktiven Stoffe sondern wegen der Nadeln die sie mir in meinen Hals stechen :o
Ich bin es gewohnt mich selber zu stechen aber weder in den Hals noch von anderen Leuten die ich nicht kenne :( Aber das wird schon gehen.
Die schlimmste Sache ist aber die, dass man durch Szintigraphien auch sogenannte "heiße" und "kalte" Knoten in der Schilddrüse sehen kann. Die heißen Knoten sind nicht weiter schlimm, man muss sie nur im Auge behalten. Aber die kalten Knoten sind wie ihr Name schon erahnen lässt nicht so gut. Ich möchte keinem Angst machen und nichts dramatisieren aber wenn man einen kalten Knoten entdeckt, steht auch die Frage "Krebs" im Raum.
Krebs. Nicht die kleine süße Krabbe sondern Krebs. Wo einem Bestrahlung, Haare abrasieren und andere Sachen erwarten.
Ich habe aber zu meiner Beruhigung gelesen dass dies nur sehr selten der Fall ist!
Kalte Knoten können als Folge einer Zyste oder einer Entzündung in der Schilddrüse auftreten. In sehr seltenen Fällen können sich diese Knoten bösartig verändern, woraus sich Schilddrüsenkrebs entwickelt. Pro Jahr erkranken in Deutschland aber nur zirka 6000 Menschen neu an einem Schilddrüsentumor. Gott sei Dank!
Aber jeder kann sich wohl vorstellen wie ich mich fühle und dass ich mir natürlich das schlimmste ausmale ._.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :)
Am 11. Juni ist mein Termin. Und damit habe ich echt Glück, denn sonst liegen die Wartezeiten bei mindestens 2-3 Monaten!!
Natürlich werde ich davon berichten und euch auf dem Laufenden halten :)
Wer selber Hashimoto oder eine Schilddrüsenerkrankung hat und mir weiterhelfen kann, der möge sich bitte melden! Ich freue mich über jedes lieb gemeinte Wort :)
Eure Hannah <3
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen